Impulsschmiede

02.09.2025 – 1 Minute Lesezeit

Bis zu 12.000 € Förderung sichern – Öko-Scheck 2025.

Österreichs Förderszene sortiert sich neu – der Öko-Scheck 2025 setzt ein klares Signal: weniger Bürokratie, mehr Substanz. Gefördert werden Projekte für eine klima- und umweltfreundliche Wirtschaftsweise – schnell, unbürokratisch, aber streng limitiert. Die Vergabe erfolgt im Losverfahren.

Was wird gefördert?

Die Themenfelder sind breit gefasst – förderfähig sind etwa:

  • Problemanalysen & Recherchen

  • Konzeption und Entwicklung von Lösungen

  • Pilotprojekte & Tests neuer Geschäftsmodelle

  • Externe Beratung durch Innovations- oder Nachhaltigkeitsexpert:innen (bis max. 30 % der Kosten)

Damit richtet sich das Programm bewusst an Unternehmen und Organisationen, die schnell ins Tun kommen wollen.

Wer Zukunft gestalten will, braucht Ressourcen – nicht nur Ideen.

Wie hoch ist die Förderung?

  • Bis zu 80 % der förderfähigen Gesamtkosten

  • Maximal 12.000 € Zuschuss pro Projekt

  • Projektdauer: max. 12 Monate (keine Verlängerung möglich)

  • Förderfähig sind Personalkosten (inkl. Eigenleistungen) sowie Drittkosten (z. B. externe Beratung)

Die Auszahlung erfolgt nach erfolgreichem Projektabschluss in einer Rate.

Nicht jede:r darf mitmachen – aber jede:r sollte prüfen.

Wer kann einreichen?

  • KMU jeder Rechtsform mit Firmenbuchnummer oder UID

  • Gemeinnützige Organisationen, NGOs, Vereine

  • Nicht förderbar: Unternehmen ohne UID/Firmenbuchnummer, Großunternehmen, Unternehmen in Gründung, Gemeinden, Schulen oder Universitäten.

Wichtig: Jede Organisation kann nur einen Antrag einreichen.

Förderung ja – Zusage ungewiss.

Auswahl & Entscheidung

Da das Budget begrenzt ist, erfolgt die Auswahl der Projekte per Ziehung im Losverfahren. Nur die gezogenen Projekte werden anschließend geprüft.
Erfahrung zeigt: Das Programm ist regelmäßig stark überzeichnet – umso wichtiger ist eine saubere Antragstellung.

Fazit: Ihre Chance auf Förderung.

Der Öko-Scheck 2025 ist eine Gelegenheit, mit überschaubarem Aufwand nachhaltige Projekte umzusetzen – und gleichzeitig die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Wir unterstützen Sie bei der Prüfung der Förderfähigkeit und übernehmen auf Wunsch die komplette Antragstellung.